Installation
Diese Anleitung führt Sie durch die einfache Installation der KeyScan Software.
Anbindung an eine Branchensoftware
Erklärt die Anbindung an eine Branchensoftware wie DOMUS 4000, HausPerfekt, WinCasa und weitere.
Erste Schritte - Schlüssel, Objekte und Adresse anlegen
Bekommen Sie einen Überblick über die Arbeitsweise mit KeyScan, und erlernen Sie das Anlegen von Schlüsseln, Objekten und Adressen.
Ausgabe und Rücknahme von Schlüsseln
Die Ausgabe und Rücknahme von Schlüsseln über das Barcode-System ist extrem einfach, sicher und zeitsparend.
Schlüssel - Aufbewahrungsort in KeyScan
Legen Sie fest, wo in Ihrem Unternehmen die Schlüssel aufbewahrt werden. Vom einfachen Haken an einem Schlüsselbrett, über Schlüsselschränke bis hin zu Räumen.
Schlüsselmaske anpassen
Benennen Sie Elemente in der Schlüsselmaske um, um die zu erfassenden Informationen mehr an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Datenfelder können direkt in der Schlüsselmaske als Eingebaefeld angezeigt werden.
DruckDesigner - eigenes Layout für den Barcodedruck der Schlüssel
Passen Sie den Ausdruck der Schlüssel-Barcodes an Ihre Bedürfnisse an. Einfach und intuitiv können Sie eigene Layoutvorlagen schaffen.
signotec Unterschriften Pad - konfigurieren
Informationen zur richtigen Konfiguration des signotec Unterschriften-Pads.
TouchScreen Modus
Dieser spezielle Anzeige-Modus erlaubt es, dass Mitarbeiter*innen die gewünschten Schlüssel selbständig ausscannen oder zurücknehmen, ohne dabei andere Daten in KeyScan zu ändern.
E-Mail / SMTP Einstellungen
Versenden Sie Ausgabe- und Rücknahmeprotokolle direkt aus KeyScan heraus.
Schreiben im PDF Format erstellen
Erstellen Sie beliebige Schreiben im DIN 5008 Format.
KeyScan Dienst für ScanApp einrichten
Anleitung für Administratoren zur Einrichtung des KeyScan Dienstes zur Kommunikation mit der KeyScan ScanApp.
Microsoft SQL Server konfigurieren (optional)
Hinweis: KeyScan nutzt ein eigenes Datenbanksystem. Ein Microsoft SQL Server ist keine Voraussetzung für die Software!
Optional können die KeyScan Daten in einer Microsoft SQL Datenbank hinterlegt werden. Dieses Dokument erklärt die notwendigen Vorbereitungen und Einstellungen.